
Blockheizkraftwerke (BHKW) und Mini-BHKWs
Ein Blockheizkraftwerk erzeugt nicht nur Wärme für Brauchwasser und Heizungsbetrieb, sondern es liefert auch Strom für den Eigenbedarf und die Einspeisung ins örtliche Stromnetz. Das Ganze funktioniert auf Basis der sogenannten Kraft-Wärme-Kopplung.Ein Verbrennungsmotor treibt einen Generator zur Stromerzeugung an. Die dabei entstandene Wärme wird dabei aufgefangen (Plattenwärmenspeicher) und für die Warmwasseraufbereitung genutzt. Der Vorteil: ca. 65% des Brennstoffs wird in Wärme umgewandelt, ca. 25% wird zu elektrischer Energie. Der Rest, ca. 10% geht in Form von Abwärme verloren. Somit arbeitet ein Blockheizkraftwerk aufgrund der hohen Ausschöpfung von Energie sehr sparsam und umweltschonend.
Für den Energiebedarf von Einfamilienhäusern werden spezielle Mikro- oder Mini-Blockheizkraftwerke angeboten. Größere Anlagen eignen sich für Mehrfamilienhäuser, Gaststätten, Schulen, Schwimmbäder, Fitnessstudius u.v.m.
Sie haben Fragen zu Blockheizkraftwerke. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Argumente für BHKWs
- Mikro- oder Mini-BHKWs passen auch in kleine Kellerräume
- ein BHKW eignet sich sowohl für Neubauen als auch für Altbausanierungen
- als Energiequelle stehen Gas, Öl und Flüssiggas zur Wahl
- der eingesetzte Brennstoff ist von der Energiesteuer befreit
- überschüssiger Strom kann in örtliche Stromnetze eingespeist werden
- Blockheizkraftwerke sind förderfähig